Gryps
Gryps ist der Name der Schweizer Online-Site für kleine und mittlere Unternehmen. Das Fachwissen und das Engagement des Gryps-Teams sowie seiner Autoren und zahlreicher weiterer Fachleute bilden die Grundlage für das umfangreiche Dienstleistungsangebot, das es den Unternehmen ermöglicht, ihr Tagesgeschäft besser zu verwalten und ihr Sicherheitsgefühl zu erhöhen.
Die Handelszeitung, die Bilanz und der Beobachter sind wichtige Quellen und Publikationspartner von Gryps. Gryps ist ein Geschäftsbereich der Ringier Axel Springer Schweiz AG.
140 Autoversicherer – jetzt kostenlos den richtigen finden:
Welche Art von Fahrzeug möchten Sie versichern?

Autoversicherung
Wenn Sie auf der Suche nach einer Kfz-Versicherung sind, können Sie mit Hilfe des Fragebogens bis zu drei potenzielle Versicherungsgesellschaften ermitteln, die Ihnen eine Kfz-Versicherung anbieten können. Wenn Sie auf der Suche nach einer Kfz-Versicherung sind, können Sie den Fragebogen verwenden.
Sie werden feststellen, dass die Übersicht über die vielen verschiedenen Kfz-Versicherungspolicen und Zusatzleistungen sowie die hilfreichen Hinweise den Bewertungsprozess vereinfachen.
Die KMU-Versicherungsspezialisten kennen sich auf dem Schweizer Markt aus und helfen Ihnen ohne zusätzliche Kosten bei der Suche nach dem passenden Anbieter für Ihre Autoversicherung.
Autoversicherung Schweiz – das Wichtigste
- Die Autoversicherung ist in der Schweiz für alle Motorfahrzeuge obligatorisch.
- Unternehmen haben die Möglichkeit, eine Flottenversicherung abzuschließen.
Finden Sie die richtige Autoversicherung – Auswahlkriterien
Neben der staatlich vorgeschriebenen Kfz-Versicherung gibt es verschiedene Arten von Kfz-Versicherungen, die in das Ermessen des Einzelnen gestellt sind. Diese Fragen lauten wie folgt:
- Welche Art von Fahrzeug möchten Sie versichern (z. B. Privatwagen, Firmenwagen, Nutzfahrzeug)?
- Wie viele Fahrzeuge sollen versichert werden?
- Welche Schäden sollen versichert werden (z. B. Diebstahl, Pannenhilfe)?
- Möchten Sie nach einem Unfall die freie Wahl der Werkstatt haben?
- Soll nach einem Unfall ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt werden?
- Handelt es sich bei dem zu versichernden Fahrzeug um einen Neuwagen?
- Handelt es sich um ein geleastes Fahrzeug?
- Wie lauten die Versicherungsbedingungen (Laufzeit, Kündigungsfrist, Prämien, Höhe der Selbstbeteiligung)?
- Ist in der Kfz-Versicherung ein Assistance-Service enthalten?
Kfz-Versicherungsprämien
Fahrzeugtyp, Wert und Jahreskilometer sind nur einige der Variablen, die sich auf die Kosten der Kfz-Versicherung auswirken. Die Prämie variiert auch je nach Alter, Geschlecht und gewählter Deckung. So sind die Versicherungstarife für Fahranfänger in der Regel höher als für erfahrene Autofahrer.
Auf der Seite Preise finden Sie weitere Informationen über die Kosten einer Kfz-Versicherung und darüber, wie Sie Ihre Prämien senken können.
Firmenwagen mit Flottenversicherung versichern
Bei der Flottenversicherung können Sie alle Ihre Arbeitsfahrzeuge in einer einzigen Police versichern und erhalten am Jahresende eine Übersicht über die Schäden des Jahres. Die meisten Versicherungsanbieter bieten den Versicherungsnehmern auch die Möglichkeit, die Häufigkeit der Prämienzahlung frei zu wählen.Diese Autoversicherungen decken in der Regel auch Schäden an Firmenfahrzeugen ab.
Tipps von den KMU-Experten bei GRYPS
- Wenn Ihr Unternehmen eine Kfz-Versicherung benötigt, sollten Sie eine Flottenversicherung abschließen, wenn Sie fünf oder mehr Fahrzeuge besitzen.
- Achten Sie bei der Auswahl der Zusatzversicherungen darauf, dass Sie nichts doppelt absichern, denn in den Fällen, in denen Pannenschäden von der Vollkaskoversicherung abgedeckt werden, ist die Beistandsversicherung überflüssig, und in manchen Fällen decken Kollisions- und Vollkaskoversicherungen auch Schäden ab, die durch grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden.
- Um in den Genuss der neuen, günstigeren Tarife zu kommen, empfehlen sich Jahresverträge oder Kündigungsfristen.
Kraftfahrzeugversicherung
Diese Autoversicherung ist in der Schweiz obligatorisch, daher bieten alle Versicherungsanbieter in der Schweiz eine nahezu identische Deckung und Leistungen an. In der Schweiz beträgt die höchste gesetzlich zulässige Versicherungssumme 100.000.000 Franken. Es ist in der Regel eine gute Idee, Angebote für Autoversicherungen zu vergleichen, auch wenn die Unternehmen im Wesentlichen die gleiche Deckung anbieten, da die Preise erheblich voneinander abweichen können.
Teilweise Versicherung
Im Rahmen der Teilkaskoversicherung sind Schäden am eigenen Fahrzeug abgedeckt, die nicht auf Ihr Verschulden zurückzuführen sind, wie z. B. Schäden durch Diebstahl, Glasbruch, Natur- oder Tierschäden (z. B. Madenschäden) sowie Vandalismusschäden (z. B. platte Reifen oder abgebrochene Antenne).
Vollkaskoversicherung
Mit einer Vollkaskoversicherung sind Sie auf der sicheren Seite: Wenn Sie einen Unfall verschuldet haben und Ihr eigenes Fahrzeug beschädigt wird, werden Ihnen die Kosten zusätzlich zu den Vorteilen der Halbkaskoversicherung erstattet – eventuell auch, wenn der Totalschaden durch die Versicherung gedeckt ist: Im ersten Jahr erhalten Sie eine Erstattung, die sich nach dem aktuellen Marktwert des Fahrzeugs richtet, in den folgenden Jahren bestimmt die Versicherung oder der Restwert des Fahrzeugs die jährlichen Zahlungen.
Kaskoversicherung
Die meisten Versicherer verkaufen Ihnen die Kollisionskaskoversicherung nicht einzeln, sondern sie ist automatisch in der Vollkaskoversicherung für Ihr Fahrzeug enthalten, die in der Regel erforderlich ist, wenn Sie ein geleastes Fahrzeug fahren.
Unfallversicherung für Reisende
Sie können eine Versicherung nur für sich selbst, nur für den Fahrer, nur für den Beifahrer oder für alle Insassen des Fahrzeugs abschließen. Die meisten Schweizer Staatsangehörigen müssen keine zusätzliche Insassenunfallversicherung abschließen, da sie bereits durch ihren Arbeitgeber oder ihre Krankenkasse ausreichend versichert sind.
Versicherung für Parkschäden
Wenn ein Fremder einen Schaden an Ihrem geparkten Auto verursacht, kommt Ihre Parkschadenversicherung für die Reparatur auf.Zusatzversicherung, die zusätzlich zur Hauptversicherung abgeschlossen wird.Vandalismus und andere vorsätzliche Zerstörungen sind jedoch nicht durch die Parkplatzversicherung abgedeckt.Die Teilkaskoversicherung deckt auch diese ab.Wenn der Verursacher ermittelt wird, kommt seine Haftpflichtversicherung für die Reparatur des Parkplatzes auf.
Assistance-Versicherung
Die Pannenhilfeversicherung, manchmal auch Pannenhilfeversicherung genannt, kommt für Abschleppdienste und andere Kosten auf, die durch Fahrzeugpannen und Unfälle entstehen, wobei die Kosten für die Rückführung des Fahrzeugs, die Bergung und das Abschleppen inbegriffen sind.
Verkehrsrechtsschutzversicherung
Wenn es im Straßenverkehr zu Unfällen, Führerscheinentzug oder anderen rechtlichen Problemen kommt, übernimmt die Verkehrsrechtsschutzversicherung die Kosten für Ihre rechtliche Vertretung und alle damit verbundenen Kosten bis zur Höhe der Versicherungssumme.
Autoversicherung wechseln
Überlegen Sie sich genau, wie lange die Kündigungsfrist sein muss, bevor Sie Änderungen an Ihrer aktuellen Kfz-Versicherung vornehmen – etwa drei Monate sind hier die Regel:
1. Wenn der Vertrag ausläuft:
Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn er nicht bis zu diesem Zeitpunkt gekündigt wird. Informationen zu diesem Thema finden Sie in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) Ihres Versicherungsunternehmens.
2. Beim Fahrzeugwechsel:
Bei einem Fahrzeugwechsel können Sie die Versicherung wechseln, ohne einen Aufpreis zahlen zu müssen; eine anteilige Rückerstattung der Prämienzahlungen ist möglich.
3. Im Falle einer Prämienänderung:
Die Kfz-Versicherer haben das Recht, die Prämien und sonstigen Versicherungsbedingungen für das folgende Versicherungsjahr zu ändern. Die Änderungen müssen dem Versicherungsnehmer mindestens 25 Tage vor Ablauf des Versicherungsjahres mitgeteilt werden.
Der Versicherungsnehmer kann den Vertrag zum Ende des Versicherungsjahres kündigen, wenn er mit den geänderten Bedingungen nicht einverstanden ist.Die Kündigung muss der Versicherungsgesellschaft zum Ende des Versicherungsjahres zugehen.Bei einigen Versicherern gilt dieses Verfahren nur für Beitragserhöhungen, bei anderen auch für Beitragssenkungen.Weitere Informationen finden Sie in den Standardversicherungsbedingungen.
4. Im Falle eines Eigentümerwechsels:
Bei einem Wechsel des Versicherungsnehmers ist der neue Versicherungsnehmer für alle Verbindlichkeiten und Leistungen aus dem Vertrag verantwortlich. Wenn Ihnen die neuen Bedingungen nicht zusagen, können Sie innerhalb von 14 Tagen aus dem Vertrag aussteigen.
Die Haftpflichtversicherung erlischt, wenn ein Ersatzausweis auf der Grundlage von Versicherungsunterlagen eines anderen Anbieters ausgestellt wird.All-inclusive-Policen enden am Tag der Eigentumsübertragung und der nicht genutzte Teil der Prämie wird zurückgezahlt.
5. Im Falle eines Schadens:
Es steht beiden Parteien frei, den Vertrag zu kündigen, nachdem die Versicherungsgesellschaft einen Schaden reguliert hat:
Im Schadensfall hat der Versicherungsnehmer eine Frist von 14 Tagen ab der Mitteilung der Versicherungsgesellschaft, dass eine Kündigung möglich ist, um den Vertrag zu kündigen; mit dem Eingang der Kündigungsmitteilung bei der Versicherungsgesellschaft endet der Versicherungsschutz sofort; die Beitragsrückerstattung wird anteilig berechnet.
Ausnahmen von der Prämienrückerstattung:
Der Schaden ist im ersten Versicherungsjahr eingetreten
Es handelt sich um einen Totalschaden.
Zum Zeitpunkt der Zahlung hat die Versicherungsgesellschaft die Möglichkeit, den Vertrag zu kündigen, der dann 14 Tage nach Eingang der Kündigung endet und die Prämie anteilig zurückgezahlt wird.